DM 25

Beitrag erstellt am:

DM 25
Sofia und Tim vertraten uns auf der Deutschen Meisterschaft in München.

Wenn der Schütze vom Stand kommt, der letzte Schuss abgegeben ist und er nach seiner Meinung zum Wettkampf gefragt wird, dann ist meist das Gejammer über den ein oder anderen Schuss im Vordergrund. Die ungerechten Neunkommaneuner, die statistisch zu häufig auftraten oder der Abzugsfinger der im Training noch gefühlvoller funktionierte. Natürlich war das auch dieses Jahr auf den deutschen Meisterschaften in München nicht anders, nicht jedes Vorhaben ist geglückt – dennoch haben sich unsere zwei Starter auf den nationalen Wettkämpfen nichts vorzuwerfen. Die Ergebnisse waren in Ordnung und natürlich, es hätte auch noch etwas mehr sein können.

Die Woche begann mit Tim der gleich drei Starts in München zu absolvieren hatte. Am Freitag, dem 22.August stand die Luftpistole auf dem Programm, als Junior musste Tim ein Programm von 60 Wertungsschüssen abgeben. 540 Ringe entsprechen einem 9er Schnitt und den wollte Tim gerne deutlich übertreffen. Am Ende kamen mit 548 Ringen ein versöhnliches Ergebnis heraus, es hätte allerdings auch etwas mehr sein können.

Als nächstes stand die Disziplin Schnellfeuerpistole auf dem Programm, hier wurde die Hälfte am Sonntag und die zweite Hälfte am Montag absolviert. Bei der Schnellfeuerpistole werden jeweils 5 Schuss Kleinkaliber in 8 Sekunden, in 6 Sekunden und schließlich in 4 Sekunden abgefeuert. Das ist so verdammt schnell, dass man keine Zeit zu verlieren hat. Die Serien liefen gut bis zur ersten 4er Serie als Tim ein Schuss vor lauter Nervosität schon zu früh abgab. Das kostete ihn leider mindestens 10 Ringe, die holt man nicht einfach so auf, das Ergebnis des ersten Tages war dann 260 Ringe, nochmal sollte das nicht passieren. Am Tag darauf lief es mit einem Ergebnis von 275 Ringen deutlich besser. Mit insgesamt 535 Ringen belegte Tim hier den 9. Platz. Keine Frage, es hätte auch etwas mehr sein können.

Sofia vor dem Siegerpodest
Die 10m Halle
Die Schnellfeueranlage

Mit der Sportpistole durfte Tim dann am Dienstag nochmal an den Start. Als gelernter Schnellfeuerschütze heißt es für ihn erstmal die 30 Schuss Präzision ordentlich über die Bühne zu bringen und anschließend im Duell dann das Sahnebällchen darüber zulegen. Aus dem Vorhaben 275 Ringe im Präzi wurden nur 274 Ringe, aus dem Vorhaben 285 Ringe im Duell wurden 284 Ringe. Also jeweils nur einer unter dem Wunschergebnis und mit 558 Ringen ein gutes Ergebnis. Natürlich hätte es auch hier etwas mehr sein können.

Auch einen Ring unter der selbst definierten zu überspringenden Leistungshöhe lag dann Sofia, die mit der Luftpistole am Freitag, 29. August ran durfte. Im Gegensatz zu Tim, der in München 180 Wertungsschüsse abgeben durfte, waren es bei Sofia nur 20 Schuss wegen denen nach München angereist wurde. Und wenn hier nicht gleich alles klappt, gibt es wenig Möglichkeiten den Wettkampf zu retten. Nach einem präzisem Probeschießen ging dann der Wettbewerb mit erhöhtem Adrenalin und zwei Sechsern los. Danach fing sie sich und lieferte am Ende ein Ergebnis von 159 Ringen ab. Auch hier hätte man sich über etwas mehr nicht beschweren können.

Natürlich hätte es hier und da etwas mehr sein können aber hätte es vielleicht auch etwas weniger sein können? Ich behaupte mal, dass keiner der beiden vom Schicksal bestraft wurde, sondern dass beide Ergebnisse abgeliefert haben auf die sie und wir als ihr Verein stolz sein können. Immerhin handelt es sich hier um unsere einzigen Starter in München und somit um zwei unserer besten Schützen. Also Glückwunsch an Sofia und Tim.

Die Ergebnisse der beiden zum Nachlesen könnt ihr hier finden:

https://www.dsb-sportportal.de/cloud/dm2025/dm2025_gp/dsbspdb_menu_main_EP_gp

Erstellt durch :


sGem 63
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.