
Unser Schützenbezirk führt jedes Jahr eine Jugendrunde durch, hier haben alle interessierten Jugendlichen von der Schülerklasse bis zur Altersklasse Junioren 2 die Möglichkeit unter Wettkampfbedingung fremde Schießstände kennenzulernen. Einige Vereine haben sich als Austragungsorte zur Verfügung gestellt und es wurde ein Wettbewerb übers ganze Sportjahr geschaffen. Natürlich sind auch wir als Wettkampfstätte mit von der Partie und waren bei allen Terminen vertreten. Nun ist die Jugendrunde leider nicht von vielen Vereinen besucht, was sehr schade ist. So haben wir bei den Terminen etwa 15 Teilnehmer und ich frage jetzt nicht wieviele Vereine in unserem Bezirk existieren. Wenn Jugendarbeit darin besteht solche Institutionen nicht zu besuchen, dann kann unsere Bezirksjugendleiterin nur noch auf bessere Zeiten hoffen.
Unsere Stationen hießen dieses Jahr Münster, WSG, Hofheim, Bierstadt und Igstadt. Die dazugehörige Siegerehrung findet am 8. November auf den Ständen des SV Hattenheim statt. Hier wird dann auch zeitgleich das Bezirksjugendkönigschießen durchgeführt.
Was den Ausgang der Jugendrunde angeht so muss angemerkt werden, dass wir mit zwei Waffengattungen, zwei Geschlechtern und 3 Altersklassen rein rechnerisch 12 erste Plätze zu verteilen hätten. Bei der durchschnittlichen Beteiligung heißt das pro Teilnehmer fast eine Goldmedaille pro Teilnehmer. Nach Ausschreibung benötigt der Schütze aber auch 3 Teilnahmen um seine Wertung komplett zu bekommen und das haben natürlich auch nicht alle geschafft. Es bleibt also dabei, die Runde würde viel mehr Spass machen, wenn sie von den vereinen mehr angenommen würde.
Für Münster waren dieses Jahr am Start:
Mourice, Tim, Fynn, Sofia, Leonie und Leny. Sofia hat als einzige von uns alle 5 Termine wahrgenommen.



Wichtig für unseren Besuch am 8.11. in Hattenheim – hier gibt es einen Wanderpokal zu gewinnen bei dem eine gewisse Quantität an Teilnehmern sehr hilfreich wäre, also: Alle nach Hattenheim!