Seit vielen Jahren wird von den Vereinen aus Münster ein Weihnachtsmarkt veranstaltet – von Vereinen zubereitete Leckereien für Mitglieder, Freunde und Gäste. Und natürlich für jedermann, der Lust hat. Bereits seit 4 Jahren ist die Schützengemeinschaft 63 Münster vertreten und bietet die beliebte Feuerzangenbowle, Mispelchen und Kinderpunsch an. Selbstverständlich alles selbst zubereitet. Bei trockenem Wetter und bester Laune gingen insgesamt über 100 Liter über die Theke. Die zahlreichen Helfer aus den Reihen der Mitglieder und alle Gäste hatten einen tollen Tag. 2025 kann kommen.
Traditionell feierte die SGem 1963 Münster den Jahresabschluss und blickte auf ein erfolgreiches und buntes Jahr zurück.
2024 konnten einige sportliche Erfolge verzeichnet werden. Gleich mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen wieder in den Disziplinen Luftpistole, Sportpistole, Schnellfeuer sowie Standardpistole an den deutschen Meisterschaften in München teil. Podiumsplätze wurden zwar nicht erreicht, dennoch blieb der Spaß nicht auf der Strecke.
Ebenso wurden in den gängigen Disziplinen der Bezirksmeisterschaften sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung Erfolge gefeiert
Bereits im 2. Jahr vertrat Tim Krauzpaul die Schützengemeinschaft 1963 Münster im Deutschlandkader.
Doch nicht nur in Deutschland ist unser Spitzenschütze erfolgreich: Im Mai nahm Tim im Team mit Fiete Kühn (Stralsund) und Leo Kunzelmann (Sauerlach) an der Junioreneuropameisterschaft in Osieck (Kroatien) teil und holte hinter Frankreich und Polen die Bronzemedaille in der Schnellfeuerpistole. In der Trio Wertung durften sich die drei dann auch tatsächlich über eine Silbermedaille freuen, wo sie nur noch die polnischen Jungs vor sich hatten.
Abgesehen von sportlichen Erfolgen gab es zahlreiche andere Ehrungen.
Eine mehr als verdiente Auszeichnung erhielt unser Schützenbruder Günther Büchner für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in unserem Verein: Ihm wurde von Bürgermeister Albrecht Kündiger die goldene Ehrenspange der Stadt Kelkheim verliehen.
Vorstand Thomas Weitzel betonte in seiner Ansprache, dass alle Erfolge, ob sportlicher oder gesellschaftlicher Natur, oder Instandhaltung des Vereinsgeländes (hier gab es ja in der letzten Zeit einiges an Manpower zu leisten!) nur durch den starken Zusammenhalt der Mitglieder machbar sind. Ohne das Miteinander, die stets helfenden Hände und auch durch finanzielle Unterstützung (privater Natur durch Vereinsmitglieder oder durch ortsansässige Firmen) wäre vieles nicht zu bewältigen gewesen.
An dieser Stelle auch nochmal der herzlichste Dank an unseren Vorstand Thomas – ohne seinen unermüdlichen Einsatz und die Erledigung des Bürokratie-Berges wären zahlreiche Förderungen des Kreises nicht in die Vereinskasse geflossen.
Stolz blicke Weitzel auf die festliche Einweihung der Schießstände zurück, deren Umbau 2024 abgeschlossen und unter Beteiligung des Bürgermeisters Mitte Oktober eingeweiht wurden.
In dem gemütlichen Beisammensein wurden zwei langjährige Mitglieder geehrt, die der Schützengemeinschaft nahezu seit Gründung zugehören: Bernd Winkler ist bereits seit 60 Jahren in der SGem und Dieter Janke auch schon ein halbes Jahrhundert.
Abgerundet wurde der Abend mit von Vereinsmitgliedern liebevoll zubereiteten Salaten und Nachtischen sowie Grillgut. Über 100 Preise wurden für die Tombola gestiftet, so dass keiner mit leeren Händen nach Hause gehen musste.
So schnell wie sie begannen, so schnell sind die Rundenwettkämpfe mit der Luftpistole auch schon wieder vorbei. Unsere 1. Mannschaft hatte ihren letzten Kampfgegen Blankenheim (bei Bad Hersfeld) in Erlensee (bei Hanau).Hier trafen sich alle Teilnehmer der diesjährigen Landesliga zum großen Show Down um ihre letzte noch fehlende Begegnung zu schießen. Das funktioniert folgendermaßen: alle 5.Platzierten eröffnen morgens die Begegnungen, diese werden dann von den Vierten, Dritten, und Zweiten abgelöst bis letztendlich die Schützen an der ersten Waffe den Tag beenden. Danach ist die Tabelle fertig und die Entscheidung wer absteigt und wer am Aufstiegskampf zur zweiten Bundesliga teilnehmen darf ist gefallen.
Als Tabellenzweiter durfte sich die Mannschaft aus und um die Familie Krauzpaul ernsthaft berechtigte Gedanken über eine Teilnahme machen. Unser erster Schütze war dann Fynn auf der Fünf für den die Trauben an diesem Morgen wohl etwas zu hoch hingen und er gab seinen Einzelpunkt ab. Dann war Nici am Start, leider vergab auch sie knapp mit 357 zu 360 Ringen. Schon jetzt war klar, dass wir die letzten 3 Einzelbegegnungen brauchen um gegen Blankenheim zu bestehen.
Als nächstes war dann Tim an der Reihe. Auch er hatte ein Nachsehen und vergab wie zuvor seine Mutter mit 3 Ringen mit 361 zu 364 Ringen. Und je weiter die Begegnungen kamen umso höher war auch die nötige Qualität. Für Lars reichten 367 Ringe nicht, seine Gegnerin forderte 374 Ringe. Das war auch das Ergebnis, dass von unserer ersten Pistole gefordert wurde. Unsere beste Schützin Carina gab mit 372 Ringen und einer spektakulären Aufholjagd ihr bestes aber es half nicht, am Ende stand Münster mit Null zu Fünf und mit vermeintlich leeren Händen da. Zum Glück hatten wir an den bereits absolvierten Wettkämpfen bereits unsere Punkte in Sicherheit gebracht und so will es die Tabellensituation, dass wir als punktgleiche Mannschaft auch mit dem vierten Platz noch für den Aufstiegskampf in die zweite Bundesliga West qualifiziert haben. So kommen die 5 Schützen und ihr Trainer Eike also nicht mit leeren Händen nach Hause. Der Aufstiegskampf findet am 16.Februar in Dortmund statt. Es wäre die höchste Ligazugehörigkeit die Münster je erreicht hat.
Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und sein Engagement beim Umbau unserer Standanlagen, kurz dafür, dass uns nie der Strom ausgeht, hat der Bürgermeister der Stadt Kelkheim Albrecht Kündiger gemeinsam mit seinem Vereinsdezernenten Stephan Thalheimer unserem Schützenkamerad Günther Büchner die goldene Ehrenspange der Stadt Kelkheim überreicht. Herzlichen Glückwunsch! Gut, dass wir dich haben lieber Günther!
Auch die Jugend hat diesen Sonntag ihr Dreigestirn ausgeschossen. Wie üblich nutzen die Jugendleiter diesen Termin um sich den Eltern ihrer Jugendlichen bei Kaffee und Kuchen zu präsentieren. Unser neue König Mourice schoss dem Vogel die Krone ab, vorher kamen Tim und Jannis zu Ritterwürden. Wie immer eine nette Veranstaltung unserer Jugendabteilung.
Was anfangs gar nicht danach aussah, dieser Adler hat sich gewehrt. Die Ritter konnten recht schnell ermittelt werden, danach musste einiges getan werden, um den König auszumachen. Runde um Runde wurde, auf den vom Karokönig Lars gebauten Vogel geschossen, insgesamt hielt die Krone 152 Schuss stand, bevor sich etwas tat. Eine ganze Schar von hauptverdächtigen Königen kam immer wieder an die Reihe, um gleich wieder abzudanken und die Schussbahn für den nächsten Kandidaten freizumachen. Die direkte Vorarbeit wurde dann von Charly und Horst erledigt, bevor unser neue König Werner elegant die Krone zu Boden schoss. Ein Aufatmen konnte man um 23.57 Uhr in der Schießhalle vernehmen, dass dieses Warten nun endlich ein Ende nahm und der Doc uns vor einem Nachmitternachtsschiessen bewahrt hat. Schon seit Stunden wartete seine Ritterschaft auf ihren neuen Herrscher. 2.Ritter wurde bereits um 20.38 Uhr nach nur 22 Schuss Frank Mayer, den Titel Erster Ritter bekleidet Thomas Weitzel der nach 39 Schuss um 21.34 Uhr alles klar machte. Somit verkünden wir nun feierlich die Amtszeit unseres Gründungsmitgliedes König Werner von Münster
General Jan verkündet die Ergebnisse
Ein Vogel aus der Adlerschmiede Lars
Der neue König, Gründungsmitglied Werner
Zweiter Ritter Frank
Erster Ritter Thomas
Geburtstagskind Daniel
Lucky Rosel, Sie schießt schneller als ihr Schatten.
Hier sind die beiden jüngsten Schützen, die Münster derzeit am Start hat: Sofia Mayer und Leny Sidjabad. Beide schießen Luftpistole und das schon mit einigem Erfolg. So haben die beiden Mädchen beim Jugendturnier in Wiesbaden beide ihre Bestleistung geschossen. Mit 153 Ringen für Sofia eine beachtliche Leistung, Leny die noch ziemlich neu dabei ist kann auch schon 132 Ringe vorweisen. Sofia ist schon ein paar Monate dabei. Ihr größter Erfolg ist bisher ein gewonnenes Jahrgangschiessen auf Hessenebene. Hier durfte sie ganz oben auf dem Podium in Schwanheim stehen. Wir wünschen den beiden weiterhin viel Spaß bei ihrem Hobby.
Jedes Jahr trifft sich die cremé de la cremé des freihändigen Schießsports zur deutschen Meisterschaft auf der olympischen Schießanlage in München Hochbrück. Hier werden die Wettbewerbe für alle Pistolen und Gewehrdiszipline ausgetragen. Für Münster waren dieses Jahr folgende Schützen am Start: Tim, Carina und Lars. Auch wenn die drei Spitzenschützen aus unseren Reihen mit respektabelen Ergebnissen vom Stand kamen, so war doch keiner von ihnen mit seinen Leistungen zufrieden und ein Podiumsplatz blieb dieses Mal ein unereichter Traum. Hier die Ergebnisse: Carina Luftpistole Damen 43. Platz mit 548 Ringen, Tim Luftpistole Junioren 27.Platz mit 535 Ringen, Tim Sportpistole Junioren 11.Platz mit 545 Ringen, Tim Schnellfeuer Junioren 9. Platz mit 533 Ringen und Lars Standardpistole Männer 25. Platz mit 534 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen und wenn ihr wollt und könnt: Legt nächstes Jahr noch ´ne Schippe drauf.