
Beitrag erstellt am:
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
….Rundenkämpfe und Meisterschaften
Kurz erklärt, wie bei fast allen Sportarten steht der Wettbewerb im Vordergrund, es gibt in den meistgeschossenen Disziplinen die Möglichkeit sich mit anderen Vereinen zu messen und im freundschaftlichen Wettstreit um den Meistertitel der jeweiligen Liga zu kämpfen.
https://results.sius.com/Events.aspx?championship=66f7b603-2ad0-4299-b6b5-4422bbb9898a
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
Mit der Standnummer 1 begrüßte die SGem 1963 Münster e.V. am 18. Mai die Kelkheimer Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Kelkheimer Jugend an ihrem Stand zum Blasrohrschießen. Im Hof von Vereinsmitglied Heinz standen drei Stände bereit, auf denen Groß und Klein ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen konnten. Nebenbei wurde natürlich über unseren Verein und unsere Aktivitäten berichtet.
Ein schöner Erfolg wurde auch verzeichnet: Zum beworbenen Jugend-Schnuppertraining (Luftpistole und Luftgewehr) sind schon einige Jugendliche erschienen und sammelten erste Erfahrungen. Wir wünschen gut Schuss bei den nächsten Trainings.
Auf jeden Fall konnten wir uns mal wieder positiv beim Volk präsentieren und einigen Mitbürgern von unserer Existenz berichten. “ Ja, da gehn wir oft spazieren, aber wir wussten gar nicht….“ konnte man oft vernehmen. Nicht schlimm, wenn jemand dadurch mal vorbei schaut oder uns einfach vorurteilslos als das nimmt, was wir sind: die Münsterer Schützen!
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
Am Sonntag, den 11.Mai war es mal wieder soweit. Die hessische Nachwuchs Elite traf sich im Landesleistungszentrum in Schwanheim um Ihre erlernten Schießkünste zu präsentieren. Auf den zeitgleichen Muttertag konnte der Verband hier leider keine Rücksicht nehmen, was den ein oder anderen vielleicht an einer Teilnahme hinderte. Wir waren tatsächlich nicht komplett und somit nur mit den beiden Schülerinnen Sofia und Leny am Start. Beide mussten zweimal antreten, denn nach dem Jahrgangsschießen hatten wir uns auch noch für den Shooty Cup angemeldet.
Mit einem guten Ergebnis von 168 Ringen konnte Sofia den zweiten Platz in ihrem Jahrgang belegen, leider fehlte ihr nur ein einziger Ring zu Platz Eins. Lustigerweise hatte Sofia letztes Jahr mit einem Ring gewonnen und zwar genau gegen dieselbe Schützin bei der sie nun unterlag. Damals hatten die beiden noch jeweils etwa 30 Ringe weniger. Leny belegte hier den 5. Platz und hatte dann für den zweiten Durchgang noch Potential nach oben.
Dann stand noch der Shooty Cup auf dem Programm. Das beste Team darf nach München fahren um dort den hessischen Landesverband in einem Endkampf zu vertreten. Mit einem Ergebnis von 304 Ringen landeten unsere Münsterer Mädchen auf einem guten dritten Platz, 162 Ringe für Sofia und Leny mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 142 Ringen. Glückwunsch!
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
…wir machen mit:
Liebe Vereinsmitglieder,
auch in diesem Jahr startet die beliebte Aktion „Scheine für Vereine“!
Vom 19. Mai bis 22. Juni 2025 könnt ihr bei REWE, Nahkauf, ZooRoyal sowie bei Bestellungen über den REWE-Onlineshop wieder Vereinsscheine sammeln. Pro 15,00 € Einkaufswert erhaltet ihr an der Kasse einen Gutschein für registrierte Vereine.
Unser Verein ist erneut dabei, und wir würden uns riesig freuen, wenn ihr uns unterstützt!
So könnt ihr eure Scheine einlösen: Gebt die auf dem Gutschein angegebene Nummer direkt im REWE-Online-Shop ein https://scheinefuervereine.rewe.de/verein/10000036182 oder werft die Scheine einfach in die Sammelbox im Schützenhaus.
Dank eurer großartigen Unterstützung konnte sich unsere Jugend im letzten Jahr über eine tolle Gratisprämie freuen – lasst uns gemeinsam erneut eine erfolgreiche Aktion gestalten!
Wir freuen uns auf eure Beteiligung!
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
Nun sind alle Meisterschaften unseres Bezirks für dieses Jahr beendet und der ein oder andere Schütze trauert noch dem ein oder anderem Ring hinterher. Alles in allem waren wir aber quantitativ wie auch qualitativ ganz gut vertreten. Und das nicht nur beim Schießen, sondern auch was die vielen Helferdienste angeht ohne die diese Meisterschaften gar nicht möglich wären. Allein am Spopi / KK Tag in Wiesbaden waren nicht weniger als 10 Helfer aus Münster am Start. Ob es nur zum Abkleben oder als Aufsicht war oder bei der Anmeldung oder Auswertung, überall war ein Münsterer Helferlein unterwegs. Beeindruckend!
Aber es gibt auch wieder von Erfolgen zu berichten, über Schützen die zu Meisterehren gekommen sind und die sich berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme an den Hessenmeisterschaften machen dürfen. Und da fangen wir gleich mal bei unserem Vereinsvorsitzenden an. Thomas konnte mit dem KK Sportgewehr sein Können ausspielen und den ersten Platz für sich klar machen. Genauso geschah es auch auf die doppelte Entfernung – auch beim KK 100m kam Thomas zu Meisterehren. Leider konnte er im Liegendkampf den Hattrick nicht klarmachen, hier wurde er leider „nur“ Zweiter .
weiterlesen…
In der Konkurrenz mit der Sportpistole hatten wir drei Meistertitel, einmal die Herrenmannschaft bestehend aus Lars, Baumi und Tim. Zum zweiten Tim, der damit die Juniorenklasse gewann. Der dritte Titel war bei der Auflagevariante, hier gewann Ioannis mit hervorragenden 294 Ringen. Beim Wettbewerb Zentralfeuerpistole schießen die Damen mit in der Herrenklasse, umso geiler für Diana hier den ersten Platz bei den Herren 2 zu holen, die Herren waren schlichtweg nicht am Start 🙂
Die Disziplin Standardpistole wurde von unserem Bezirkssportleiter Lars gewonnen, der auch mit der Mannschaft zusammen mit Frank T. und Norbert K. den Meistertitel gewinnen konnte. Zudem gewann Dirk bei den Herren 3.
Einen besonderen Erfolg konnte Jürgen verbuchen. Was bei den Großwildjägern die Big Five sind, das sind im Großkaliberschießen die Big Four. Und zwar die Disziplinen 9mm Pistole, der 3.57 Magnum Revolver, 44 Magnum und 45 ACP. Und hier hat sich der Trainingsfleiß von Jürgen ausgezahlt, er konnte alle vier Grand Slams für sich entscheiden. Mit Günter und Ioannis zudem noch die Mannschaftswertung beim 45er. Glückwunsch zum 5fach Meister.
Wer sich nun Hoffnungen macht bei den hessischen Meisterschaften anzutreten, der kann nun auf der HSV – Seite die diesjährigen Limitzahlen einsehen. Diese sind zu finden unter:
https://www.hessischer-schuetzenverband.de/sport/sport/hessische-meisterschaften-2025
Wann welche Meisterschaft stattfindet steht im Ausschreibungsheft des HSV:
https://www.hessischer-schuetzenverband.de/fileadmin/hsv/Sport/Ausschreibungsheft-2025.pdf
Wir wünschen allen Teilnehmern Glückwunsch und Gut Schuß!
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
Damit nichts in Vergessenheit gerät und ihr auch mal schnell nachschauen könnt ohne zu suchen, habe ich hier eine Liste mit den anstehenden Jugendterminen. Die sind natürlich individuell und ein jeder sollte wissen ob der betreffende Termin für ihn relevant ist. Momentan sind ja noch die Bezirksmeisterschaften, dort folgen noch am Sonntag, 27.04. die Sportpistole der Junioren. Die Junioren, die als Helfer eingeteilt sind sollen sich um ihren Vorschießtermin kümmern.
Die Jugendturnierrunde richtet sich hauptsächlich an die Schüler und Jugendlichen. 2 Termine sind bereits abgearbeitet, weitere 4 Termine folgen: am 26.4. in Hofheim, am 07.06. in Bierstadt, am 14.09. in Igstadt und am 08.11. ist dann das Finale mit Königschießen und Siegerehrung in Hattenheim.
Wichtiger Termin noch vor den Hessenmeisterschaften ist das Jahrgangschießen, sozusagen als Generalprobe. Dies ist am 11.05. in Schwanheim für unsere Schüler und Jugendlichen. Alle 4 haben sich dafür qualifiziert. Obendrein haben wir für zwei der Schüler auch noch für den Shooty Cup gemeldet. Die Startzeiten dürft ihr bei mir anfragen, wir werden ein Sammeltaxi nach Schwanheim schicken. Oder ihr schaut hier mal rein (einmal für Gewehr und einmal für Pistole):
Am 21.06. ist für die Schüler dann die langersehnte Hessenmeisterschaft und Eike muss ein Eis ausgeben. Die Junioren haben ihren LP-Termin schon am 14.06. und am 22.06. für die Sportpistole. Alle Termine der hessischen Meisterschaften findet ihr im Ausschreibungsheft:
https://www.hessischer-schuetzenverband.de/fileadmin/hsv/Sport/Ausschreibungsheft-2025.pdf
Sollte sich jemand für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren, der Zeitplan ist auch schon online unter:
Denkt bei allen diesen Terminen auch daran, dass viele Leute ihre Freizeit für euch opfern. Solltet ihr keine Möglichkeit zur Teilnahme haben dann sagt frühzeitig Bescheid. Natürlich kann man krank werden – darüber reden wir hier nicht. Eine Nichtteilnahme aus Unlust allerdings kostet den Verein Startgelder und euren Trainern Zeit und Nerven.
Der Zeitpunkt für unsere Jugendfreizeit ist noch nicht final entschieden, da ihr aber ein Wassersport Event geplant habt müssen wir wegen des Wetters auf die Sommerferien zurückgreifen. Möglich wären die folgenden Termine:
am 12.-13.Juli oder vom 12.-13.August. Bitte überprüft die beiden Termine ob ihr Zeit hättet damit ich planen kann.
Weitere interessante Termine sind:
18.5. Teilnahme am Kelkheimer Stadtmarkt
10.6. Wäldchestag am Schützenhaus
23.11. Jugendkönigschiessen
6.12. Abschlussfeier
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
Der DfB Pokal im deutschen Profifußball ist wohl den meisten ein Begriff, spätestens wenn man hört, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, weiß jeder worum es geht. Was viele nicht wissen, es gibt auch einen DSB Pokal für Luftgewehr wie auch für Luftpistole. Und da unsere erste Mannschaft Lupi im Moment keinen Ligabetrieb hat, ist es eine gute Möglichkeit weiter im Wettbewerbsgeschehen zu bleiben. Beim DSB Pokal gibt es folgende Regeln: alle Teilnehmer müssen den selben Hauptverein haben, es müssen verschiedene Altersklassen von Jung bis Alt besetzt sein und es müssen beide Geschlechter in der Mannschaft vorhanden sein. Also die besten Voraussetzungen für unsere gemischte Truppe.
Weiterlesen ..
Der einzige Wermutstropfen ist, dass sich Eike nicht mehr vor einer Teilnahme drücken kann, er ist der einzige Teilnehmer der Altersklasse. Bundesweit haben sich dieses Jahr 8 Mannschaften zu dieser Konkurrenz gemeldet, daraus hat die Ligaleitung zwei Gruppen gemacht in der jeder gegen jeden einmal ran muss. Unsere Gegner heißen nun SSG Weiherhammer, Kgl.priv.FSG „Der Bund“ Allach und KKS Hambrücken. Sollten wir es schaffen in der Gruppenphase einen der ersten beiden Plätze zu belegen, so würden wir uns für das Finalschießen im September nach Ingolstadt qualifizieren.
Am Donnerstag, den 10.04. hatten wir nun unseren ersten Kampf gegen die Schützen aus Weiherhammer. Die SSG Weiherhammer schießt in der Oberpfalzliga und belegt dort den zweiten Platz welcher zur Teilnahme zum Aufstiegskampf in die Bayerliga reicht. Wegen der großen Entfernungen in diesem Pokalschiessen ist es üblich die Begegnungen als Fernwettkämpfe zu schießen. Ein Ausflug in die schöne Oberpfalz hätte uns zwar gereizt, hat aber in den derzeitigen Terminkalender nicht mehr hineingepasst. Naja… aufgeschoben ist nicht aufgehoben, die persönliche Begegnung mit den Schützen aus anderen Regionen hat schon immer den größten Reiz ausgemacht.
Für Münster am Start waren also Eike in der Altersklasse, Lars in der Männerklasse, Nici in der Damenklasse und Fynn in der Juniorenklasse. Die beiden übrigen Plätze teilten sich die Krauzpaulkinder Carina und Tim. Einer musste leider draußen bleiben und das war unser Peer. Lustigerweise hat unser Edelreservist mit das beste Ergebnis geschossen. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 364 Ringen sollte ein Mannschaftsplatz bei der nächsten Begegnung für ihn offen stehen. Auch 364 Ringe und damit klar im Soll war Nici, die dennoch dem ein oder anderen Schuss nachtrauerte, es hätten gerne noch zwei, drei Ringe mehr sein können. Immerhin hat die zweifache Mutter ihre ganze Familie in die Schranken gewiesen. Mit 362 Ringen für Carina und 355 Ringen für Tim liefen die Kinder ihren Erwartungen etwas hinterher. Als Schlusswagen kam dann der Vater der mit 329 Ringen im Ziel eintraf. Komplettiert wurde das Ergebnis noch von Fynn der mit 346 eine stabile Leistung vorwies und Lars mit 359 Ringen dem hier einige Ringe zum Glücklichsein fehlen.
Nach getaner Arbeit kam es dann zur Telefonkonferenz zwecks Ergebnisübermittlung. 2108 Ringen für die Oberpfälzer waren dann leider etwas zu wenig für uns: Deutlich knapp mit 8 Ringen Vorsprung konnten wir mit 2115 zu 2108 Ringe den ersten Kampf für uns entscheiden. Leider stehen nun mit zwei gestandenen Bundesligisten noch zwei harte Nüsse auf dem Programm, wir müssen also mit unseren Aufgaben wachsen. Aber wie schon anfangs erwähnt: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze.
Was man uns nicht nehmen kann, ist auf jeden Fall der nette Kontakt zu unserem Gegner und die geografische Erkenntnis, wo Weiherhammer liegt. Vielleicht treibt uns ja doch noch mal ein Ausflug in diese schöne Gegend. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Thomas Ziegler und seiner Mannschaft für die faire Ausrichtung und wünschen weiterhin GUT SCHUß!
Unsere zweite Begegnung gegen den KKS Hambrücken war dann die erwartete Niederlage. Auch dieser Wettkampf wurde als Fernkampf ausgetragen. Die Gemeinde Hambrücken liegt kurz vor Karlsruhe, eine Auswärtsfahrt kam schon deshalb nicht in Frage, da wir hier einen Heimkampf hatten.
Die Packung war dann deutlich, wir verloren mit 2112 zu 2226 Ringen gegen den aktuell 5. der ersten Bundesliga Süd. Unser Fazit: außer Spesen nix gewesen 🙂 Die aktuellen Ergebnisse kann man beim DSB einsehen, wenn der Verband diese Liste auch mal aktualisiert.
https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/RESULTS/RESULTS_2025/DSB-Pokal_Vorrunde_13.05.2025.pdf
Bleibt uns jetzt noch der dritte Streich gegen Allach.
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
Jedes Jahr im Frühjahr lädt der Vereinsvorstand alle Vereinsmitglieder ein zur Hauptversammlung um Alle über Alles zu informieren. Die Jahresberichte über das vergangene Jahr werden verlesen und der Vorstand wird von der Versammlung anschließend für seine Tätigkeiten entlastet. Thomas hatte dieses Jahr einige Ehrungen zu verteilen, die wir hier nicht ganz unerwähnt lassen wollen. Vom Sportkreis war extra Herr Richard Grützner angereist um einige Mitglieder für ihre langjährige Vorstandstätigkeit hervorzuheben.
Sigrid Press und Horst Lazar erhielten ihre Auszeichnung für jahrzehntelange Vorstandstätigkeit.
Hessisches Ehrenabzeichen für Peer und Jürgen
Bezirksmeister Norbert
Meisterschütze Lars
und die Krauzpauls dürfen hier auch nicht fehlen.
und die zwei hätten eigentlich auch eine Ehrung verdient. Unsere Thekenmannschaft Cathrin und Daniel, die mal wieder Theke und Küche im Griff hatten. Danke – es war sehr lecker 🙂
Wir gratulieren allen Geehrten und wünschen Ihnen allerzeit GUT SCHUß !
Erstellt durch :
Beitrag erstellt am:
Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften sind im vollen Gange und auf den Schießständen zwischen Rhein und Main wird um die Titel gekämpft. Neu ist dieses Jahr die Ausrichtung der Disziplin Blasrohrschießen. Diese wurde durch den neuen Bezirksblasrohrreferenten Eike Krauzpaul ins Leben gerufen und auf den Ständen der Schützengemeinschaft Münster ausgetragen. Insgesamt haben zehn Schützen daran teilgenommen, die nun zurecht behaupten können bei dieser Premiere dabei gewesen zu sein. Aber auch in den altbekannten Waffengattungen waren die Münsterer gut vertreten und erlangten bis heute (10.3.) insgesamt stolze 22 Bezirksmeistertitel.
die Teilnehmer der ersten Bezirksmeisterschaft im Blasrohrschiessen in Münster.
hier nun eine Aufstellung aller Meistertitel bis jetzt (weitere folgen 🙂
Mourice Dziurski Luftgewehr Jugend
Daniel Grobauer Luftgewehr Herren 2
Carsten Schreiber Luftgewehr aufgelegt Senioren 1
Sofia Mayer Luftpistole Schülerin
Fynn Mayer Luftpistole Junioren 2 und Freie Pistole Junioren
Nina Michel Luftpistole Damen 2
Lars Bencina Freie Pistole Herren 1 und Standardpistole Herren 1
Eike Krauzpaul Freie Pistole Herren 3
Dirk Michel Standardpistole Herren 3
Norbert Pierskalla Freie Pistole aufgelegt Senioren 2 und Blasrohr Herren 4
Peer Risch Blasrohr Herren 1
Cathrin von der Heide Blasrohr Damen 1
Daniel Cronauer Blasrohr Herren 2
Leonie Dziurski Blasrohr Schülerin
Damenmannschaft Luftpistole (Nici, Carina, Nina)
Schülermannschaft Luftpistole (Sofia, Leny, Leonie)
Mixedteam Luftpistole (Lars und Carina)
Herrenmannschaft Freie Pistole (Eike, Dirk, Norbert)
Herrenmannschaft Standardpistole (Lars, Norbert, Frank T.)
Glückwunsch und allzeit Gut Schuß!
Erstellt durch :