Unser Schützenbezirk führt jedes Jahr eine Jugendrunde durch, hier haben alle interessierten Jugendlichen von der Schülerklasse bis zur Altersklasse Junioren 2 die Möglichkeit unter Wettkampfbedingung fremde Schießstände kennenzulernen. Einige Vereine haben sich als Austragungsorte zur Verfügung gestellt und es wurde ein Wettbewerb übers ganze Sportjahr geschaffen. Natürlich sind auch wir als Wettkampfstätte mit von der Partie und waren bei allen Terminen vertreten. Nun ist die Jugendrunde leider nicht von vielen Vereinen besucht, was sehr schade ist. So haben wir bei den Terminen etwa 15 Teilnehmer und ich frage jetzt nicht wieviele Vereine in unserem Bezirk existieren. Wenn Jugendarbeit darin besteht solche Institutionen nicht zu besuchen, dann kann unsere Bezirksjugendleiterin nur noch auf bessere Zeiten hoffen.
Unsere Stationen hießen dieses Jahr Münster, WSG, Hofheim, Bierstadt und Igstadt. Die dazugehörige Siegerehrung findet am 8. November auf den Ständen des SV Hattenheim statt. Hier wird dann auch zeitgleich das Bezirksjugendkönigschießen durchgeführt.
Was den Ausgang der Jugendrunde angeht so muss angemerkt werden, dass wir mit zwei Waffengattungen, zwei Geschlechtern und 3 Altersklassen rein rechnerisch 12 erste Plätze zu verteilen hätten. Bei der durchschnittlichen Beteiligung heißt das pro Teilnehmer fast eine Goldmedaille pro Teilnehmer. Nach Ausschreibung benötigt der Schütze aber auch 3 Teilnahmen um seine Wertung komplett zu bekommen und das haben natürlich auch nicht alle geschafft. Es bleibt also dabei, die Runde würde viel mehr Spass machen, wenn sie von den vereinen mehr angenommen würde.
Für Münster waren dieses Jahr am Start:
Mourice, Tim, Fynn, Sofia, Leonie und Leny. Sofia hat als einzige von uns alle 5 Termine wahrgenommen.
Wichtig für unseren Besuch am 8.11. in Hattenheim – hier gibt es einen Wanderpokal zu gewinnen bei dem eine gewisse Quantität an Teilnehmern sehr hilfreich wäre, also: Alle nach Hattenheim!
Bronze für Münster, Tolle Leistung, Glückwunsch !!!
Das zweitbeste Ergebnis wurde geschossen von Carina mit 376 Ringen
Das Sportjahr 25 geht zu Ende und die neue Wintersaison steht bereits vor der Tür, doch – Halt! – da war doch noch was: Stimmt, das DSB Pokalfinale setzt als ultimativer Schlusspunkt noch ein Sahnehäubchenobendrauf. Am Wochenende waren die Pistoleros der ersten Mannschaft beim DSB Pokalfinale in Ingolstadt für das sich die vier besten Teilnehmer Deutschlands qualifizieren konnten. Als Gegner bekamen wir es hier mit den Schützen aus Hambrücken zu tun die wir bereits aus der Vorrunde kannten, desweiteren die Mannschaft vom Bund München und die Sportschützen aus Hehn die leider garnicht erst antraten.
Pokalsieger Fynn
DSB Pokalchef Norbert Zimmermann
Über den Tag verteilt durften immer zwei Schützen jeder Mannschaft schiessen und es begannen Nici und Eike mit 361 und 345 Ringen. Natürlich hätten beide gerne jeweils 5 -10 Ringe mehr gehabt doch war es für beide auch ein versöhnliches Ergebnis mit dem man leben kann. Ebenso zufrieden waren dann die Kinder: Mit 376 Ringen setzte Carina mal wieder eine deutliche Duftmarke, es war das zweitbeste Ergebnis des Tages aller Teilnehmer, auch Tim hatte mit 365 Ringen seine Vorgabe erfüllt. Im letzten Durchgang schossen dann Lars mit 366 Ringen und Fynn mit 349 Ringen. Alles in Allem sortierten sich die Münsterer brav auf Platz 3 ein, der war aber auch verdient und hätte auch von einem vierten Teilnehmer keine Angst haben müssen.
Nächstes Jahr soll der Austragungsort eventuell in Coburg sein und wenn es nach uns geht dann sind wir wieder mit von der Partie. Vielleicht sollte unser Anspruch etwas gesteigert werden und mit etwas Training auch erreicht werden. Und mit ein bisschen Glück und einigen netten Begnungen stehen wir dann nächstes Jahr auch wieder im Finale – wer weiß ?
Sofia und Tim vertraten uns auf der Deutschen Meisterschaft in München.
Wenn der Schütze vom Stand kommt, der letzte Schuss abgegeben ist und er nach seiner Meinung zum Wettkampf gefragt wird, dann ist meist das Gejammer über den ein oder anderen Schuss im Vordergrund. Die ungerechten Neunkommaneuner, die statistisch zu häufig auftraten oder der Abzugsfinger der im Training noch gefühlvoller funktionierte. Natürlich war das auch dieses Jahr auf den deutschen Meisterschaften in München nicht anders, nicht jedes Vorhaben ist geglückt – dennoch haben sich unsere zwei Starter auf den nationalen Wettkämpfen nichts vorzuwerfen. Die Ergebnisse waren in Ordnung und natürlich, es hätte auch noch etwas mehr sein können.
Die Woche begann mit Tim der gleich drei Starts in München zu absolvieren hatte. Am Freitag, dem 22.August stand die Luftpistole auf dem Programm, als Junior musste Tim ein Programm von 60 Wertungsschüssen abgeben. 540 Ringe entsprechen einem 9er Schnitt und den wollte Tim gerne deutlich übertreffen. Am Ende kamen mit 548 Ringen ein versöhnliches Ergebnis heraus, es hätte allerdings auch etwas mehr sein können.
Als nächstes stand die Disziplin Schnellfeuerpistole auf dem Programm, hier wurde die Hälfte am Sonntag und die zweite Hälfte am Montag absolviert. Bei der Schnellfeuerpistole werden jeweils 5 Schuss Kleinkaliber in 8 Sekunden, in 6 Sekunden und schließlich in 4 Sekunden abgefeuert. Das ist so verdammt schnell, dass man keine Zeit zu verlieren hat. Die Serien liefen gut bis zur ersten 4er Serie als Tim ein Schuss vor lauter Nervosität schon zu früh abgab. Das kostete ihn leider mindestens 10 Ringe, die holt man nicht einfach so auf, das Ergebnis des ersten Tages war dann 260 Ringe, nochmal sollte das nicht passieren. Am Tag darauf lief es mit einem Ergebnis von 275 Ringen deutlich besser. Mit insgesamt 535 Ringen belegte Tim hier den 9. Platz. Keine Frage, es hätte auch etwas mehr sein können.
Sofia vor dem Siegerpodest
Die 10m Halle
Die Schnellfeueranlage
Mit der Sportpistole durfte Tim dann am Dienstag nochmal an den Start. Als gelernter Schnellfeuerschütze heißt es für ihn erstmal die 30 Schuss Präzision ordentlich über die Bühne zu bringen und anschließend im Duell dann das Sahnebällchen darüber zulegen. Aus dem Vorhaben 275 Ringe im Präzi wurden nur 274 Ringe, aus dem Vorhaben 285 Ringe im Duell wurden 284 Ringe. Also jeweils nur einer unter dem Wunschergebnis und mit 558 Ringen ein gutes Ergebnis. Natürlich hätte es auch hier etwas mehr sein können.
Auch einen Ring unter der selbst definierten zu überspringenden Leistungshöhe lag dann Sofia, die mit der Luftpistole am Freitag, 29. August ran durfte. Im Gegensatz zu Tim, der in München 180 Wertungsschüsse abgeben durfte, waren es bei Sofia nur 20 Schuss wegen denen nach München angereist wurde. Und wenn hier nicht gleich alles klappt, gibt es wenig Möglichkeiten den Wettkampf zu retten. Nach einem präzisem Probeschießen ging dann der Wettbewerb mit erhöhtem Adrenalin und zwei Sechsern los. Danach fing sie sich und lieferte am Ende ein Ergebnis von 159 Ringen ab. Auch hier hätte man sich über etwas mehr nicht beschweren können.
Natürlich hätte es hier und da etwas mehr sein können aber hätte es vielleicht auch etwas weniger sein können? Ich behaupte mal, dass keiner der beiden vom Schicksal bestraft wurde, sondern dass beide Ergebnisse abgeliefert haben auf die sie und wir als ihr Verein stolz sein können. Immerhin handelt es sich hier um unsere einzigen Starter in München und somit um zwei unserer besten Schützen. Also Glückwunsch an Sofia und Tim.
Die Ergebnisse der beiden zum Nachlesen könnt ihr hier finden:
Wie jedes Jahr freut sich die Schützengemeinschaft Münster die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kelkheim zu einem kleinen Wettschießen einzuladen. Die Stadt Kelkheim trägt im Rahmen der Kelkheimer Stadtmeisterschaften bei uns zwei Wettbewerbe aus. Nämlich im Luftgewehr- und im Blasrohrschiessen. Während das Gewehr erst für Schützen ab 12 Jahren geschossen werden darf, so haben wir in der Disziplin Blasrohrschiessen die Möglichkeit auch schon Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit auf Urkunden und Medaillen zu geben. Die Veranstaltung war gut besucht und alle Teilnehmer hatten ihren Spass dabei sich an unserer Sportart zu messen.
Ergebnisse der Stadtmeisterschaft Luftgewehr Auflage Herren von 18 bis 50 Jahre
1. Lars Weitzel
92
2. Jonas Bohmüller
88
3. Paul Schneider
82 (87,5)
4. Violand Wagner
82 (87,1)
5. Christoph Lemke
78
6. Tim Schneider
75
7. Tim Schrader
72
8. Sebastian Blank
71
9. Andreas Krummrey
60
Herren ab 51
1. Dirk Franke
87
2. Matthias Albrecht
86
3. Stefan Thalheimer
85
4. Wolfgang Blasche
79
5. Bernd Heublein
77
6. Ludwig Kimmig
76
7. Georg Schneider
65
Jugend ab 12 Jahren männlich
1. Mourice Dziurski
87
2. Julius Albrecht
65
3. Ben Blasche
58
Damen von 18 bis 50 Jahre
1. Sarah Groß
78
2. Annika Schreiber
77
3, Katharina Winter
67
Damen ab 51 Jahre
1. Natalie Braun
81
2. Helga Kunz
77
3. Anja Hahn
76
4. Christine Ziegler
71
5. Katrin Hamler
69
6. Annett Franke
65
Mädchen von 12 bis 18 Jahre
1. Leonie Dziurski
70
Ergebnisse der Stadtmeisterschaften Blasrohrschiessen Herren ab 18 Jahre
1. Holger Doerk
174
2. Matthias Albrecht
168
3. Dirk Franke
159
4. Bernd Heublein
157
5. Tim Schneider
155
6. Tim Schrader
153
7. Wolfgang Blasche
148 (5)
8. Georg Schneider
148 (3)
9. Andreas Krummrey
136
10. Paul Schneider
130
11. Violand Wagner
120
Junioren von 14 bis 17 Jahre männlich
1. Mourice Dziurski
159
2. Ben Blasche
145
Jugend von 10 bis 13 Jahren männlich
1. Felix Blank
131
2. Juliua Albrecht
104
3. Paul Groß
98
Schüler von 6 bis 9 Jahre
1. Erik Bohmüller
132
2. Anton Groß
131
Damen ab 18 Jahre
1. Sarah Groß
150 (8)
2. Anja Hahn
150 (3)
3. Katharina Winter
143
4. Annett Franke
133
Jugendliche von 10 bis 14 Jahre weiblich
1. Leonie Dziurski
134
2. Anuk Wagner
96
Mädchen von 6 bis 9 Jahre
1. Flore Wagner
127
2. Emma Blank
112
3. Ivy Groß
105
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihren Besuch und würden euch auch gerne nächstes Jahr wieder begrüßen.
Aufgrund einiger Absagen haben sich für unser diesjähriges Zeltlager ein paar Planänderungen ergeben. Wir waren flexibel, haben das beste daraus gemacht und es war eine schöne Veranstaltung. Auf dem Plan stand ein Besuch auf der Wasserskianlage in Nieder Weimar bei Marburg, viele unserer Jugendlichen waren hier schon auf Schulausflug, die meisten wussten also was auf sie zukommt. Das Wetter hat gepasst und der Wasserpark hat seine Tore für uns geöffnet. Eine Art Hüpfburgenstadt auf dem Badesee – hier konnten sich unsere Wasserratten austoben. Unsere Zelte haben wir allerdings nicht hier aufgebaut, sondern sind nach dem Badespass wieder zurück ans Schützenhaus gefahren. Für unsere kleine Gruppe war das Verschieben unseres ganzen Equipment ein etwas zu großes Vorhaben. So haben wir spontan beschlossen das Grillen mit den Eltern der Jugendlichen auf dem heimischen Vereinsgelände stattfinden zu lassen.
Carina und Chris
Huuiii
Neopren war Pflicht
Auf den Badespaß folgte dann der Grillabend, eine rundum gelungene Veranstaltung, die ganz anders geplant war und trotzdem allen Spass gemacht hat.
Münsterer Jugend
Seepark Niederweimar
Fix und Fertig zurück am Schützenhaus
Mit den Eltern und einem Feuer ging der Tag zu Ende
Den einzigen Podiumsplatz auf der diesjährigen Hessenmeisterschaft haben wir unserer Schülerin Sofia zu verdanken. Mit einem Superergebnis von 170 Ringen musste sie nur zwei weiteren jungen Damen den Vortritt lassen und holte sich die Bronzemedaille auf der hessischen Landesmeisterschaft. Zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen Leny und Leonie kamen die drei Mädels auf den undankbaren 4. Platz. Anschließend war dann als Belohnung noch ein Besuch in einer Schwanheimer Eisdiele geplant.
Vor dem Wettkampf
und auch danach noch gute Laune..
..weil es noch in die Eisdiele geht.
Weitere vordere Platzierungen konnten Tim mit 357 Ringen mit der Lupi und noch einem 4. Platz mit der Schnellfeuerpistole holen. Einen 5. Platz im Blasrohrschießen gab es für Norbert, einen 6. Platz holten sich Carina und Lars im Luftpistole mixed. Ein weiterer 5. Platz erreichte unsere Damenmannschaft besetzt mit Carina, Nici und Nina. Nici holte in der Einzelwertung einen 8. Rang.
Mixed Team Nici und Eike
Unsere Junioren Fynn, Tim und Julian
Wie jedes Jahr ist auf den Hessenmeisterschaft dann das Meisterschaftsjahr beendet. Ein paar wenige qualifizieren sich aber noch für die Deutsche Meisterschaft die im August in München stattfindet. So vertreten uns dieses Jahr Sofia in der Schülerklasse weiblich mit der Luftpistole. Gleich drei Starts hat Tim, der sich mit der Luftpistole, der Sportpistole und seiner Hauptdisziplin Schnellfeuerpistole durchsetzen konnte. Wie immer: Gut Schuß!
Die erste Hessenmeisterschaft für Mourice
Hoffentlich habe ich bei der Durchsicht der Tabellen niemanden vergessen. Einen Zeitplan für die Deutsche Meisterschaft findet ihr unter dem folgendem Link oder in Upcoming Events auf der Startseite.
Die siegreichen Damen: Gold für Nadine Groh (Mitte), Silber für Nici Krauzpaul (rechts) und Bronze für Marie Zehnder (links)
Die Freie Pistole, einst die Königsdisziplin der statischen Kurzwaffen ist seit der Herausnahme aus dem olympischen Programm leider zur Randdisziplin geschrumpft. Dabei hat sich ja nichts an Technik und Ablauf geändert, die Freie ist sogar durch Zunahme der Auflagedisziplin noch umfangreicher geworden. So haben sich 56 Schützen in Münster zu dem diesjährigen Turnier die Ehre gegeben um ihre Waffen mal wieder aus dem Tresor zu holen. Denn darüber waren sich alle einig: Viel zu selten besteht heutzutage die Möglichkeit die Freie Pistole zu schießen. Wenn man Glück hat gibt es noch eine Liga, ansonsten bleiben lediglich die Meisterschaften. Wie schon letztes Jahr verzeichnen wir auch dieses Jahr wieder einen sehr hohen Damenanteil der historisch für diese Waffe nicht selbstverständlich erscheint. So haben wir wie letztes Jahr für die Damen eine eigene Wertung ausgeschrieben. Und tatsächlich konnte Nadine Groh von SV Falke Dasbach nicht nur ihre Damenklasse gewinnen, nein – mit 262 Ringen verwies sie sogar die besten Männer im freihändigen Wettbewerb auf die Plätze. Auf dem 2. Platz folgte ihr dann Nici Krauzpaul von den Gastgebern aus Münster mit 243 Ringen und Marie- Claire Zehnder von der PSG Groß Gerau.
Bei den Männern siegte Heiko Litterscheid vor Felix Altmüller und Lennart Müller
Der beste männliche freihändige Teilnehmer mit einem Ring weniger als Nadine war Heiko Litterscheid vom SV Cronberg mit 261 Ringen, auf dem 2. Platz folgte dann Felix Altmüller aus Groß Gerau (257) und Lennart Müller von Diana Wehrheim mit 254 Ringen. Auch hier konnte man deutlich nicht nur eine Zunahme an Quantität sondern auch an Qualität zum Vorjahr sehen.
Die besten Auflageschützen waren Heinz Kraft (mitte), Josef Rodenbusch (links) und Wolfgang Kraft (rechts)
Den größten Sprung machte dann allerdings die Auflagedisziplin aus, in der gleich 26 Starten antraten. Und natürlich wurden hier die höchsten Ergebnisse geschossen. Die Firma Kraft aus Nieder Florstadt gab hier richtig Gas und mit den Schützen Heinz und Wolfgang Kraft sowie Jörg Geis ging die Aufgelegt Mannschaftswertung in die Wetterau. Im Einzel ein richtig gutes Ergebnis von 290 Ringen schoss Heinz Kraft und siegte deutlich bei den Auflegern. Auf Platz zwei folgte Josef Rodenbusch von Falke Dasbach mit 283 Ringen und Wolfgang Kraft mit 280 Ringen.
Hier die Ergebnisse (anklicken):
Freie Pistole Turnier 25
Stand 20.7.
Einzelwertung
1.
Freihändig
Heiko
Litterscheid
Cronberger SG
94
84
83
261
2.
Freihändig
Felix
Altmüller
PSG Groß Gerau
83
89
85
257
3.
Freihändig
Lennart
Müller
SV Diana Wehrheim
80
89
85
254
4.
Freihändig
Carsten
Dudde
PSG Groß Gerau
80
85
84
249
5.
Freihändig
Lars
Bencina
SGem63 Münster
83
83
81
247
6.
Freihändig
Ilja
Sterner
SG Berghausen
83
83
81
247
7.
Freihändig
Franz
Kauzmann
SV Hochheim
85
83
78
246
8.
Freihändig
Benjamin
Wiedekind
Cronberger SG
76
82
84
242
9.
Freihändig
Peter
Brzezinski
SV 1422 Usingen
75
78
84
237
10.
Freihändig
Chris
Boos
HSG Büttelborn
79
74
82
235
11.
Freihändig
Keno
Leiss
PSG Groß Gerau
78
77
79
234
12.
Freihändig
Matthias
Werkmann
HSG Büttelborn
72
73
84
229
13.
Freihändig
Manuel
Borner
SG Schifferstadt
78
76
73
227
14.
Freihändig
Eike
Krauzpaul
SGem63 Münster
77
82
68
227
15.
Freihändig
Daniel
Baumgarten
SGem63 Münster
80
72
70
222
16.
Freihändig
Peer
Risch
SGem63 Münster
74
73
72
219
17.
Freihändig
Andreas
Kabitzky
Cronberger SG
64
69
79
212
18.
Freihändig
Frank
Mayer
SGem63 Münster
60
71
68
199
19.
Freihändig
Daniel
Cronauer
SGem63 Münster
56
67
65
188
20.
Freihändig
Dirk
Michel
SGem63 Münster
70
62
52
184
21.
Freihändig
Robert
Glaser
HSG Büttelborn
n.a.
1.
Dame
Nadine
Groh
SV Falke Dasbach
89
89
84
262
2.
Dame
Nici
Krauzpaul
SGem63 Münster
69
84
90
243
3.
Dame
Marie-Claire
Zehnder
PSG Groß Gerau
82
73
79
234
4.
Dame
Margret
Knape
SV Diana Wehrheim
80
77
74
231
5.
Dame
Carina
Krauzpaul
SGem63 Münster
76
70
82
228
6.
Dame
Sandra
Sterner
SG Berghausen
69
75
75
219
7.
Dame
Nina
Michel
SGem63 Münster
63
64
77
204
8.
Dame
Jessica
Kraft
SV Nieder Florstadt
51
68
77
196
9.
Dame
Birgitt
Karsten
SV Hochheim
60
66
57
183
10.
Dame
Sonja
Mayer
SGem63 Münster
40
46
49
135
1.
Aufgelegt
Heinz
Kraft
SV Nieder Florstadt
95
99
96
290
2.
Aufgelegt
Josef
Rodenbusch
SV Falke Dasbach
94
93
96
283
3.
Aufgelegt
Wolfgang
Kraft
SV Nieder Florstadt
92
96
92
280
4.
Aufgelegt
Erich
Kopp
SV 1422 Usingen
89
90
95
274
5.
Aufgelegt
Frank
Aszmann
SG 1862 Kirberg
91
90
93
274
6.
Aufgelegt
Norbert
Pierskalla
SGem63 Münster
88
89
94
271
7.
Aufgelegt
Jens
Richolt
Cronberger SG
92
85
94
271
8.
Aufgelegt
Oliver
Veith
SV 1422 Usingen
90
86
94
270
9.
Aufgelegt
Jörg
Geis
SV Nieder Florstadt
90
92
88
270
10.
Aufgelegt
Elisabeth
Gaber
SG Schifferstadt
84
92
93
269
11.
Aufgelegt
Michael
Hoyer
SV Falke Dasbach
84
91
91
266
12.
Aufgelegt
Ulrich
Meuser
SV Falke Dasbach
90
86
89
265
13.
Aufgelegt
Uwe
Lehnen
SG Schifferstadt
90
90
85
265
14.
Aufgelegt
Jürgen
Fritsch
SG 1862 Kirberg
85
90
89
264
15.
Aufgelegt
Jürgen
Braun
SV Diana Wehrheim
91
85
88
264
16.
Aufgelegt
Bernhard
Fuhrmeister
SV Falke Dasbach
86
83
92
261
17.
Aufgelegt
Ralf
Kühr
SG 1862 Kirberg
80
90
91
261
18.
Aufgelegt
Oliver
Rieck
SG 1862 Kirberg
81
86
90
257
19.
Aufgelegt
Walter
Spilger
HSG Büttelborn
88
88
81
257
20.
Aufgelegt
Oswald
Kappel
SSG Tell Raunheim
91
85
78
254
21.
Aufgelegt
Gerhard
Kettler
SV Diana Wehrheim
79
79
91
249
22.
Aufgelegt
Hartmut
Guckes
SV Falke Dasbach
86
78
83
247
23.
Aufgelegt
Horst
Schwarzer
SSG Tell Raunheim
84
74
88
246
24.
Aufgelegt
Clemens
Montkau
Cronberger SG
84
80
78
242
25.
Aufgelegt
Jens
Kröger
SV 1422 Usingen
69
75
75
219
26.
Aufgelegt
Rolf
Eifert
SV 1422 Usingen
71
69
77
217
27.
Aufgelegt
Rolf
Gilgen
Cronberger SG
n.a.
Freie Pistole Turnier 25
Stand 20.7.
Mannschaftswertung
1. Platz
Freihändig
Felix
Altmüller
PSG Groß Gerau
740
257
Carsten
Dudde
249
Keno
Leiss
234
2. Platz
Freihändig
Lars
Bencina
SGem63 Münster
718
247
Nici
Krauzpaul
243
Carina
Krauzpaul
228
3. Platz
Freihändig
Heiko
Litterscheid
Cronberger SG
715
261
Benjamin
Wiedekind
242
Andreas
Kabitzky
212
4. Platz
Freihändig
Robert
Glaser
HSG Büttelborn
464
0
Matthias
Werkmann
229
Chris
Boos
235
1. Platz
Aufgelegt
Heinz
Kraft
SV Nieder Florstadt
840
290
Wolfgang
Kraft
280
Jörg
Geis
270
2. Platz
Aufgelegt
Josef
Rodenbusch
SV Falke Dasbach
814
283
Michael
Hoyer
266
Ulrich
Meuser
265
3. Platz
Aufgelegt
Frank
Aszmann
SG 1862 Kirberg
799
274
Jürgen
Fritsch
264
Ralf
Kühr
261
4. Platz
Aufgelegt
Erich
Kopp
SV 1422 Usingen
763
274
Oliver
Veith
270
Jens
Kröger
219
5. Platz
Aufgelegt
Uwe
Lehnen
SG Schifferstadt
534
265
Elisabeth
Gaber
269
6. Platz
Aufgelegt
Jens
Richolt
Cronberger SG
513
271
Clemens
Montkau
242
Rolf
Gilgen
0
Pokale, Münzen, Urkunden und jede Menge Haribos
Eike bei der Siegerehrung
Die fleissigen Mädels hinter der Theke
Jan am Grill
Mannschaft aufgelegt: Sieger Nieder Florstadt
Haribos für Dasbach
und auch für Groß Gerau
Auf die jeweils drei erstplatzierten warteten diesmal Pokale in Form eines Gerippten mit Deckel in Form einer TOZ35 aus dem heimischen 3D Drucker. Für die Herren gab es zudem eine historische Silbermünze, für die Damen winkte ein kleines Einhorn. Jeder Teilnehmer erhielt zudem einen Aufkleber und eine Urkunde. Natürlich steckt ein Haufen Arbeit in der Vorbereitung und Durchführung eines solchen Turniers. Was mich auf alle Fälle sehr stolz macht, ist die Erkenntnis in einem Verein zu sein in dem mir so viele Helfer zur Seite stehen, dass alles reibungslos abgelaufen ist. Von Auswertung, Grillen, Rasen mähen, Urkunden schreiben, fotografieren, kelnern, Geschirr spülen, Kuchen backen, Zelte auf- und abbauen oder Standaufsicht – ein absolut geiles Team hat unsere Gäste hier bei Laune gehalten. Daher planen wir auch nächstes Jahr diese Veranstaltung wieder auszurichten und hoffen euch alle wiederzusehen. Und , na klar, es wird wieder den leckeren Handkäs geben.. das war ja eigentlich das Wichtigste 🙂
Der DfB Pokal im deutschen Profifußball ist wohl den meisten ein Begriff, spätestens wenn man hört, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, weiß jeder worum es geht. Was viele nicht wissen, es gibt auch einen DSB Pokal für Luftgewehr wie auch für Luftpistole. Und da unsere erste Mannschaft Lupi im Moment keinen Ligabetrieb hat, ist es eine gute Möglichkeit weiter im Wettbewerbsgeschehen zu bleiben. Beim DSB Pokal gibt es folgende Regeln: alle Teilnehmer müssen den selben Hauptverein haben, es müssen verschiedene Altersklassen von Jung bis Alt besetzt sein und es müssen beide Geschlechter in der Mannschaft vorhanden sein. Also die besten Voraussetzungen für unsere gemischte Truppe.
Weiterlesen ..
Der einzige Wermutstropfen ist, dass sich Eike nicht mehr vor einer Teilnahme drücken kann, er ist der einzige Teilnehmer der Altersklasse. Bundesweit haben sich dieses Jahr 8 Mannschaften zu dieser Konkurrenz gemeldet, daraus hat die Ligaleitung zwei Gruppen gemacht in der jeder gegen jeden einmal ran muss. Unsere Gegner heißen nun SSG Weiherhammer, Kgl.priv.FSG „Der Bund“ Allach und KKS Hambrücken. Sollten wir es schaffen in der Gruppenphase einen der ersten beiden Plätze zu belegen, so würden wir uns für das Finalschießen im September nach Ingolstadt qualifizieren.
Am Donnerstag, den 10.04. hatten wir nun unseren ersten Kampf gegen die Schützen aus Weiherhammer. Die SSG Weiherhammer schießt in der Oberpfalzliga und belegt dort den zweiten Platz welcher zur Teilnahme zum Aufstiegskampf in die Bayerliga reicht. Wegen der großen Entfernungen in diesem Pokalschiessen ist es üblich die Begegnungen als Fernwettkämpfe zu schießen. Ein Ausflug in die schöne Oberpfalz hätte uns zwar gereizt, hat aber in den derzeitigen Terminkalender nicht mehr hineingepasst. Naja… aufgeschoben ist nicht aufgehoben, die persönliche Begegnung mit den Schützen aus anderen Regionen hat schon immer den größten Reiz ausgemacht.
Für Münster am Start waren also Eike in der Altersklasse, Lars in der Männerklasse, Nici in der Damenklasse und Fynn in der Juniorenklasse. Die beiden übrigen Plätze teilten sich die Krauzpaulkinder Carina und Tim. Einer musste leider draußen bleiben und das war unser Peer. Lustigerweise hat unser Edelreservist mit das beste Ergebnis geschossen. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 364 Ringen sollte ein Mannschaftsplatz bei der nächsten Begegnung für ihn offen stehen. Auch 364 Ringe und damit klar im Soll war Nici, die dennoch dem ein oder anderen Schuss nachtrauerte, es hätten gerne noch zwei, drei Ringe mehr sein können. Immerhin hat die zweifache Mutter ihre ganze Familie in die Schranken gewiesen. Mit 362 Ringen für Carina und 355 Ringen für Tim liefen die Kinder ihren Erwartungen etwas hinterher. Als Schlusswagen kam dann der Vater der mit 329 Ringen im Ziel eintraf. Komplettiert wurde das Ergebnis noch von Fynn der mit 346 eine stabile Leistung vorwies und Lars mit 359 Ringen dem hier einige Ringe zum Glücklichsein fehlen.
Die Schützen von der SSG Weiherhammer: Lukas Waldenmayer, Thomas Ziegler, Christian Schmidt, Stefan Waldenmayer und Johannes Böhm vlnr.
Die Ergebnisse unserer Mannschaft
Nach getaner Arbeit kam es dann zur Telefonkonferenz zwecks Ergebnisübermittlung. 2108 Ringen für die Oberpfälzer waren dann leider etwas zu wenig für uns: Deutlich knapp mit 8 Ringen Vorsprung konnten wir mit 2115 zu 2108 Ringe den ersten Kampf für uns entscheiden. Leider stehen nun mit zwei gestandenen Bundesligisten noch zwei harte Nüsse auf dem Programm, wir müssen also mit unseren Aufgaben wachsen. Aber wie schon anfangs erwähnt: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze.
Was man uns nicht nehmen kann, ist auf jeden Fall der nette Kontakt zu unserem Gegner und die geografische Erkenntnis, wo Weiherhammer liegt. Vielleicht treibt uns ja doch noch mal ein Ausflug in diese schöne Gegend. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Thomas Ziegler und seiner Mannschaft für die faire Ausrichtung und wünschen weiterhin GUT SCHUß!
Unsere zweite Begegnung gegen den KKS Hambrücken war dann die erwartete Niederlage. Auch dieser Wettkampf wurde als Fernkampf ausgetragen. Die Gemeinde Hambrücken liegt kurz vor Karlsruhe, eine Auswärtsfahrt kam schon deshalb nicht in Frage, da wir hier einen Heimkampf hatten.
unsere Mannschaft
Unsere Ergebnisse
nach getaner Arbeit
Die Packung war dann deutlich, wir verloren mit 2112 zu 2226 Ringen gegen den aktuell 5. der ersten Bundesliga Süd. Unser Fazit: außer Spesen nix gewesen 🙂
Bleibt uns jetzt noch der dritte Streich gegen Allach.
Und diese Begegnung sollte es in sich haben, eigentlich hatte keiner so richtig Bock zu schießen. Es war heiß und das Ergebnis schien klar, da von uns keiner bei der Hessenmeisterschaft abgeliefert hat. Wir legten los und schon bei der Probe zeichnete sich ein Zehnerknipsen ab. Carina legte in der Vorbereitung schon mal eine 98er Serie ab, was Lars motivierte. Tim wollte gerne bei den beiden mitmischen, am Ende hatten alle drei über 370 Ringe. Weiter hinten auf dem Stand fühlte sich dann Nici noch von Peer bedrängt, kann doch nicht sein, dass der Gewehrschütze ihr ins Gehege kommt. Sie hielt ihn auf Distanz wenn aber nur knapp. Allein zog am Ende Eike seine Bahnen, der aber immerhin heute nicht ins Weiße getroffen hat. Die Einzelergebnisse lauteten dann Lars 376, Carina 372, Tim 371, Nici 362, Peer 360 und Eike 346 Ringe was insgesamt ein Ergebnis von 2187 Ringen ergibt. Beim anschließenden Telefonat haben unsere Fernkampfgegner nicht schlecht über unser hohes Ergebnis gestaunt, Allach hatte mit 2167 Ringen auch eine gute Leistung abgeliefert was heute leider nicht ausgereicht hat. Lustigerweise wird uns dieser Sieg nun zum Endkampf nach Ingolstadt bringen womit wir überhaupt nicht gerechnet hatten.
Nach getaner Arbeit
Stand 5 bis 10 ist unsere Mannschaft
Die Schützen aus Allach haben wie folgt geschossen: Marcus Lehner 376, René Potteck 368, Bernd Pfützner 363, Diana Lutz 356, Thomas Hroch 352 und Bianca Eggloff 352 Ringe. Insgesamt hätten die Schützen um Bernd Pfützner aufgrund der insgesamt mehr geschossenen Ringe den zweiten Tabellenplatz eigentlich verdient aber wie schon anfangs erwähnt: „Der Pokal hat seine eigenen Gesetzte“
Wir bedanken uns bei dem Bund Allach für den netten Kontakt, wie auch bei allen anderen Pokalgegnern für die problemlose Durchführung mit einem GUT SCHUß ! Der Finalkampf in Ingolstadt ist übrigens auf den 20.September festgelegt.
Die Ergebnisse der Vorrundewerden hier veröffentlicht:
Der Baumi am Grill = Stimmung und Würstchen in bester Qualität
Bratwurst, Steak, ein kühles Gezapftes oder ein Sauergespritzter – all das gehört zu einem Wäldchestag. Was fehlt? Natürlich der obligatorische Regenschauer, der auch in diesem Jahr wieder kurz niederfiel – aber niemanden den Spaß verdarb.
Münsterer Urgestein Manni
Der Eike mit fünf Frauen
Münsterer Urgestein Niege
Die SGem 1963 blickt auf ein rundum gelungenes Fest zurück, bei dem zahlreiche Vereinsmitglieder, Vereinsfreunde und Besucher zusammen kamen und Gemeinsamkeit genossen.
gute Stimmung: Vor und auch hinter der Theke
Gut besucht – unser Wäldchestag
Die Trommlergruppe Nikay Nikay unter der Leitung von Mbay Matala rundeten den Abend mit einem gelungenen Kurzauftritt ab.
Lange mussten wir auf unseren schönen 50m Stand warten. Der alte war in die Jahre gekommen und hat vom Schießstandsachverständigen keinen TÜV mehr bekommen. Es waren größere Baumaßnahmen fällig gekoppelt mit ebenso großen Geldbeträgen und Arbeitseinsätzen. Viele Sachen blieben erstmal unerledigt, da es uns genau zur Corona Zeit betraf. Aber genug gejammert, es ist ja nun Vergangenheit und unsere Schützengemeinschaft schmückt sich nun mit sieben elektronischen 50m Bahnen, alle mit großen Messrahmen, die es uns erlauben mit der Freien Pistole zu schießen.
Nun waren die Arbeiten an der 50m Bahn beendet. Zur Einweihung haben wir dann unser Freie Pistole Turnier aus dem Hut gezaubert. Wir wollen damit dieser schönen Pistolendisziplin eine Möglichkeit geben nicht einfach auszusterben. Seit die 50m Pistole aus dem olympischen Programm genommen wurde scheint unsere ehemalige Königsdisziplin des Präzisionsschießen immer weiter von der Bildfläche zu verschwinden. Eine gute Möglichkeit sich unter Gleichgesinnten Freie Pistole Schützen zu treffen ist nun unser Turnier. Knapp 35 Teilnehmer sollten daran Teilnehmer und vor allem auch Teilnehmerinnen waren bei der Premiere am Start. Eigentlich sollte es eine einmalige Sache werden doch schon während der Siegerehrung wurden die Stimmen nach einer Wiederholung laut.
Sieger der Freihändigen Yvo Joswig von der SG Rückingen mit 264 Ringen
Wertung freihändig
1.
Yvo
Joswig
SV Tell Rückingen
89
86
89
264
2.
Wolfgang
Kraft
SV Niederflorstadt
85
87
91
263
3.
Lars
Bencina
SGem63 Münster
82
91
83
256
4.
Rolf
Gilgen
Cronberger SG
89
85
81
255
5.
Thomas
Harbach
SV Tell Rückingen
89
87
78
254
6.
Peter
Brzezinski
SV Usingen 1422
83
83
81
247
7.
Ann-Kathrin
Bahrmann
SV Usingen 1422
77
85
83
245
8.
Benjamin
Wiedekind
Cronberger SG
82
76
85
243
9.
Margarete
Knape
SV Diana Wehrheim
79
81
83
243
10.
Martin
Lexa
SV Niederflorstadt
76
88
79
243
11.
Kay Uwe
Bieker
TS Delkenheim
76
85
80
241
12.
Chris
Boos
Hubertus Büttelborn
84
76
79
239
13.
Frank
Sczeburek
SV Tell Rückingen
73
79
81
233
14.
Robert
Glaser
Hubertus Büttelborn
76
76
76
228
15.
Franz
Kauzmann
SV Hochheim
69
73
76
218
16.
Thomas
Merkel
Hubertus Büttelborn
65
73
76
214
17.
Dirk
Michel
TS Delkenheim
66
80
67
213
18.
Nici
Krauzpaul
SGem63 Münster
71
51
81
203
19.
Carina
Krauzpaul
SGem63 Münster
63
76
60
199
20.
Eike
Krauzpaul
SGem63 Münster
68
60
70
198
21.
Jens
Richolt
Cronberger SG
61
70
53
184
22.
Nina
Michel
TS Delkenheim
65
56
55
176
23.
Frank
Mayer
SGem63 Münster
58
59
58
175
24.
Jessica
Kraft
SV Niederflorstadt
59
70
41
170
25.
Birgitt
Carsten
SV Hochheim
68
49
51
168
Mannschaft freihändig
1.
SV Tell Rückingen
Sczeburek, Joswig und Harbach
751
2.
Cronberger SG
Gilgen, Wiedekind und Richolt
682
3.
Büttelborn
Boos, Merkel und Glaser
681
4.
SV Nieder Florstadt
Lexa und 2x Kraft
676
5.
SGem63 Münster
Bencina und 2x Krauzpaul
658
6.
TS Delkenheim
Bieker und 2x Michel
630
Wertung aufgelegt
1.
Norbert
Pierskalla
SGem63 Münster
95
97
94
286
2.
Jürgen
Braun
SV Diana Wehrheim
87
91
93
271
3.
Oswald
Kappel
SPSG Tell Raunheim
89
86
93
268
4.
Gerd
Kettler
SV Diana Wehrheim
85
89
90
264
5.
Erich
Kopp
SV Usingen 1422
88
85
90
263
6.
Horst
Schwarzer
SPSG Tell Raunheim
84
93
78
255
7.
Reinhard
Krug
SV Tell Rückingen
77
87
88
252
8.
Rolf
Eifert
SV Usingen 1422
81
82
80
243
9.
Jens
Kröger
SV Usingen 1422
69
61
60
190
Mannschaft aufgelegt
1.
SV Usingen 1422
Kröger, Eifert und Kopp
697
Wertung Damenklasse
1.
Ann-Kathrin
Bahrmann
SV Usingen 1422
77
85
83
245
2.
Margarete
Knape
SV Diana Wehrheim
79
81
83
243
3.
Nici
Krauzpaul
SGem63 Münster
71
51
81
203
4.
Carina
Krauzpaul
SGem63 Münster
63
76
60
199
5.
Nina
Michel
TS Delkenheim
65
56
55
176
6.
Jessica
Kraft
SV Niederflorstadt
59
70
41
170
7.
Birgitt
Carsten
SV Hochheim
68
49
51
168
Mit dem 1. Turnier für Freie Pistole in Münster erfand Eike eine ganz neue Veranstaltung in Münster, die auch sonst ihresgleichen sucht. „Es sollte eine Art Einweihung der elektronischen 50m Stände sein“, so Eike Krauzpaul, “die seit diesem Jahr hier in Betrieb sind. Zudem ist es auch eine Art Huldigung an eine ehemalige olympische Disziplin, die nicht grundlos die Königsdisziplin der Pistolenschützen genannt wird.“ Insgesamt 35 Anhänger dieser Waffengattung fanden sich in Münster ein um freihändig oder aufgelegt ihre Präzision unter Beweis zu stellen. Im Anschluss an das Schießen wurde es dann nochmal richtig hessisch, anstatt zu grillen hatten wir einen leckeren Handkäs mit ordentlich Musik im Programm.
Zur gut besuchten Siegerehrung konnte Eike seine Glückwünsche an die Sieger und an ihre guten Ergebnisse aussprechen. Zu gewinnen gab es für alle erst-, zweit- und drittplatzierten eine 11 Euro Sondermünze, die in diesem Jahr zur Fußball EM herausgebracht wurde. Es gab eine Freihändig und eine Aufgelegt-Konkurenz. Die ursprünglich ausgeschriebene Jugendklasse war leider nicht vertreten, so dass Eike ganz spontan eine Damenklasse ins Leben rief und die waren ungewöhnlich für diese Disziplin reichlich am Start.
Sieger bei den klassischen Startern wurde Yvo Joswig von SV Tell Rückingen der sich mit 264 Ringen an die Spitze setzte, nur einen Ring vor seinem Verfolger Wolfgang Kraft aus Niederflorstadt. Auf den dritten Platz kam Lars Bencina der uns Münsterer vetrtrat.
Die Aufgelegt Klasse gewann Norbert Pierskalla von Münster mit beachtlichen 276 Ringen gefolgt von Jürgen Braun von SV Diana Wehrheim mit 271 Ringen und Oswald Kappel vom SPSG Tell Raunheim mit 268 Ringen.
Und wie schon erwähnt, es gab eine Damenwertung, hier siegte Ann Kathrin Barmann von SV 1422 Usingen mit 245 Ringen vor Margarete Knape von Diana Wehrheim mit 243 Ringen und Nici Krauzpaul von der Schützengemeinschaft mit 203 Ringen.
Natürlich gab es auch noch eine Mannschaftswertung: In der Aufgelegtklasse war nur Usingen am Start und somit der erste Platz für die Schützen Kröger, Eifert und Kropp.
Bei den Freihändigen ging der erste Platz an SV Tell Rückingen vor der Mannschaft aus Cronberg ung und den Teilnehmern aus Büttelborn.
Eigentlich sollte dieses Turnier eine einmalige Sache sein doch Eike wurde bereits bei seiner Rede vom Publikum davon überzeugt dieses Turnier zu wiederholen, alle waren sich einig darin wieder teilzunehmen, da alles so schön organisiert war. Es gibt ohnehin zu wenig Möglichkeit die Freie Pistole zu schießen und dann abgerundet von einem guten Handkäs – Was will man mehr?