Monat: September 2025


  • Jugendrunde 25

    Jugendrunde 25

    Beitrag erstellt am:

    Heute mal die Eichhörnchen im Vordergrund

    Unser Schützenbezirk führt jedes Jahr eine Jugendrunde durch, hier haben alle interessierten Jugendlichen von der Schülerklasse bis zur Altersklasse Junioren 2 die Möglichkeit unter Wettkampfbedingung fremde Schießstände kennenzulernen. Einige Vereine haben sich als Austragungsorte zur Verfügung gestellt und es wurde ein Wettbewerb übers ganze Sportjahr geschaffen. Natürlich sind auch wir als Wettkampfstätte mit von der Partie und waren bei allen Terminen vertreten. Nun ist die Jugendrunde leider nicht von vielen Vereinen besucht, was sehr schade ist. So haben wir bei den Terminen etwa 15 Teilnehmer und ich frage jetzt nicht wieviele Vereine in unserem Bezirk existieren. Wenn Jugendarbeit darin besteht solche Institutionen nicht zu besuchen, dann kann unsere Bezirksjugendleiterin nur noch auf bessere Zeiten hoffen.

    Unsere Stationen hießen dieses Jahr Münster, WSG, Hofheim, Bierstadt und Igstadt. Die dazugehörige Siegerehrung findet am 8. November auf den Ständen des SV Hattenheim statt. Hier wird dann auch zeitgleich das Bezirksjugendkönigschießen durchgeführt.

    Was den Ausgang der Jugendrunde angeht so muss angemerkt werden, dass wir mit zwei Waffengattungen, zwei Geschlechtern und 3 Altersklassen rein rechnerisch 12 erste Plätze zu verteilen hätten. Bei der durchschnittlichen Beteiligung heißt das pro Teilnehmer fast eine Goldmedaille pro Teilnehmer. Nach Ausschreibung benötigt der Schütze aber auch 3 Teilnahmen um seine Wertung komplett zu bekommen und das haben natürlich auch nicht alle geschafft. Es bleibt also dabei, die Runde würde viel mehr Spass machen, wenn sie von den vereinen mehr angenommen würde.

    Für Münster waren dieses Jahr am Start:

    Mourice, Tim, Fynn, Sofia, Leonie und Leny. Sofia hat als einzige von uns alle 5 Termine wahrgenommen.

    Wichtig für unseren Besuch am 8.11. in Hattenheim – hier gibt es einen Wanderpokal zu gewinnen bei dem eine gewisse Quantität an Teilnehmern sehr hilfreich wäre, also: Alle nach Hattenheim!

    Erstellt durch :

  • Luftpistole DSB-Pokalfinale Ingolstadt

    Luftpistole DSB-Pokalfinale Ingolstadt

    Beitrag erstellt am:

    Bronze für Münster, Tolle Leistung, Glückwunsch !!!

    Das zweitbeste Ergebnis wurde geschossen von Carina mit 376 Ringen

    Das Sportjahr 25 geht zu Ende und die neue Wintersaison steht bereits vor der Tür, doch – Halt! – da war doch noch was: Stimmt, das DSB Pokalfinale setzt als ultimativer Schlusspunkt noch ein Sahnehäubchenobendrauf. Am Wochenende waren die Pistoleros der ersten Mannschaft beim DSB Pokalfinale in Ingolstadt für das sich die vier besten Teilnehmer Deutschlands qualifizieren konnten. Als Gegner bekamen wir es hier mit den Schützen aus Hambrücken zu tun die wir bereits aus der Vorrunde kannten, desweiteren die Mannschaft vom Bund München und die Sportschützen aus Hehn die leider garnicht erst antraten.

    Pokalsieger Fynn
    DSB Pokalchef Norbert Zimmermann

    Über den Tag verteilt durften immer zwei Schützen jeder Mannschaft schiessen und es begannen Nici und Eike mit 361 und 345 Ringen. Natürlich hätten beide gerne jeweils 5 -10 Ringe mehr gehabt doch war es für beide auch ein versöhnliches Ergebnis mit dem man leben kann. Ebenso zufrieden waren dann die Kinder: Mit 376 Ringen setzte Carina mal wieder eine deutliche Duftmarke, es war das zweitbeste Ergebnis des Tages aller Teilnehmer, auch Tim hatte mit 365 Ringen seine Vorgabe erfüllt. Im letzten Durchgang schossen dann Lars mit 366 Ringen und Fynn mit 349 Ringen. Alles in Allem sortierten sich die Münsterer brav auf Platz 3 ein, der war aber auch verdient und hätte auch von einem vierten Teilnehmer keine Angst haben müssen.

    Nächstes Jahr soll der Austragungsort eventuell in Coburg sein und wenn es nach uns geht dann sind wir wieder mit von der Partie. Vielleicht sollte unser Anspruch etwas gesteigert werden und mit etwas Training auch erreicht werden. Und mit ein bisschen Glück und einigen netten Begnungen stehen wir dann nächstes Jahr auch wieder im Finale – wer weiß ?

    Erstellt durch :

  • DM 25

    DM 25

    Beitrag erstellt am:

    Sofia und Tim vertraten uns auf der Deutschen Meisterschaft in München.

    Wenn der Schütze vom Stand kommt, der letzte Schuss abgegeben ist und er nach seiner Meinung zum Wettkampf gefragt wird, dann ist meist das Gejammer über den ein oder anderen Schuss im Vordergrund. Die ungerechten Neunkommaneuner, die statistisch zu häufig auftraten oder der Abzugsfinger der im Training noch gefühlvoller funktionierte. Natürlich war das auch dieses Jahr auf den deutschen Meisterschaften in München nicht anders, nicht jedes Vorhaben ist geglückt – dennoch haben sich unsere zwei Starter auf den nationalen Wettkämpfen nichts vorzuwerfen. Die Ergebnisse waren in Ordnung und natürlich, es hätte auch noch etwas mehr sein können.

    Die Woche begann mit Tim der gleich drei Starts in München zu absolvieren hatte. Am Freitag, dem 22.August stand die Luftpistole auf dem Programm, als Junior musste Tim ein Programm von 60 Wertungsschüssen abgeben. 540 Ringe entsprechen einem 9er Schnitt und den wollte Tim gerne deutlich übertreffen. Am Ende kamen mit 548 Ringen ein versöhnliches Ergebnis heraus, es hätte allerdings auch etwas mehr sein können.

    Als nächstes stand die Disziplin Schnellfeuerpistole auf dem Programm, hier wurde die Hälfte am Sonntag und die zweite Hälfte am Montag absolviert. Bei der Schnellfeuerpistole werden jeweils 5 Schuss Kleinkaliber in 8 Sekunden, in 6 Sekunden und schließlich in 4 Sekunden abgefeuert. Das ist so verdammt schnell, dass man keine Zeit zu verlieren hat. Die Serien liefen gut bis zur ersten 4er Serie als Tim ein Schuss vor lauter Nervosität schon zu früh abgab. Das kostete ihn leider mindestens 10 Ringe, die holt man nicht einfach so auf, das Ergebnis des ersten Tages war dann 260 Ringe, nochmal sollte das nicht passieren. Am Tag darauf lief es mit einem Ergebnis von 275 Ringen deutlich besser. Mit insgesamt 535 Ringen belegte Tim hier den 9. Platz. Keine Frage, es hätte auch etwas mehr sein können.

    Sofia vor dem Siegerpodest
    Die 10m Halle
    Die Schnellfeueranlage

    Mit der Sportpistole durfte Tim dann am Dienstag nochmal an den Start. Als gelernter Schnellfeuerschütze heißt es für ihn erstmal die 30 Schuss Präzision ordentlich über die Bühne zu bringen und anschließend im Duell dann das Sahnebällchen darüber zulegen. Aus dem Vorhaben 275 Ringe im Präzi wurden nur 274 Ringe, aus dem Vorhaben 285 Ringe im Duell wurden 284 Ringe. Also jeweils nur einer unter dem Wunschergebnis und mit 558 Ringen ein gutes Ergebnis. Natürlich hätte es auch hier etwas mehr sein können.

    Auch einen Ring unter der selbst definierten zu überspringenden Leistungshöhe lag dann Sofia, die mit der Luftpistole am Freitag, 29. August ran durfte. Im Gegensatz zu Tim, der in München 180 Wertungsschüsse abgeben durfte, waren es bei Sofia nur 20 Schuss wegen denen nach München angereist wurde. Und wenn hier nicht gleich alles klappt, gibt es wenig Möglichkeiten den Wettkampf zu retten. Nach einem präzisem Probeschießen ging dann der Wettbewerb mit erhöhtem Adrenalin und zwei Sechsern los. Danach fing sie sich und lieferte am Ende ein Ergebnis von 159 Ringen ab. Auch hier hätte man sich über etwas mehr nicht beschweren können.

    Natürlich hätte es hier und da etwas mehr sein können aber hätte es vielleicht auch etwas weniger sein können? Ich behaupte mal, dass keiner der beiden vom Schicksal bestraft wurde, sondern dass beide Ergebnisse abgeliefert haben auf die sie und wir als ihr Verein stolz sein können. Immerhin handelt es sich hier um unsere einzigen Starter in München und somit um zwei unserer besten Schützen. Also Glückwunsch an Sofia und Tim.

    Die Ergebnisse der beiden zum Nachlesen könnt ihr hier finden:

    https://www.dsb-sportportal.de/cloud/dm2025/dm2025_gp/dsbspdb_menu_main_EP_gp

    Erstellt durch :

  • Stadtmeisterschaften Luftgewehr und Blasrohr Ergebnisse

    Wie jedes Jahr freut sich die Schützengemeinschaft Münster die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kelkheim zu einem kleinen Wettschießen einzuladen. Die Stadt Kelkheim trägt im Rahmen der Kelkheimer Stadtmeisterschaften bei uns zwei Wettbewerbe aus. Nämlich im Luftgewehr- und im Blasrohrschiessen. Während das Gewehr erst für Schützen ab 12 Jahren geschossen werden darf, so haben wir in der Disziplin Blasrohrschiessen die Möglichkeit auch schon Kindern ab 6 Jahren die Möglichkeit auf Urkunden und Medaillen zu geben. Die Veranstaltung war gut besucht und alle Teilnehmer hatten ihren Spass dabei sich an unserer Sportart zu messen.

    Ergebnisse der Stadtmeisterschaft Luftgewehr Auflage Herren von 18 bis 50 Jahre
    1. Lars Weitzel 92
    2. Jonas Bohmüller88
    3. Paul Schneider82 (87,5)
    4. Violand Wagner82 (87,1)
    5. Christoph Lemke78
    6. Tim Schneider75
    7. Tim Schrader72
    8. Sebastian Blank71
    9. Andreas Krummrey60
    Herren ab 51
    1. Dirk Franke87
    2. Matthias Albrecht86
    3. Stefan Thalheimer85
    4. Wolfgang Blasche79
    5. Bernd Heublein77
    6. Ludwig Kimmig76
    7. Georg Schneider65
    Jugend ab 12 Jahren männlich
    1. Mourice Dziurski87
    2. Julius Albrecht65
    3. Ben Blasche58
    Damen von 18 bis 50 Jahre
    1. Sarah Groß78
    2. Annika Schreiber77
    3, Katharina Winter67
    Damen ab 51 Jahre
    1. Natalie Braun81
    2. Helga Kunz77
    3. Anja Hahn76
    4. Christine Ziegler71
    5. Katrin Hamler69
    6. Annett Franke65
    Mädchen von 12 bis 18 Jahre
    1. Leonie Dziurski70
    Ergebnisse der Stadtmeisterschaften Blasrohrschiessen Herren ab 18 Jahre
    1. Holger Doerk174
    2. Matthias Albrecht168
    3. Dirk Franke159
    4. Bernd Heublein157
    5. Tim Schneider155
    6. Tim Schrader153
    7. Wolfgang Blasche148 (5)
    8. Georg Schneider148 (3)
    9. Andreas Krummrey136
    10. Paul Schneider130
    11. Violand Wagner120
    Junioren von 14 bis 17 Jahre männlich
    1. Mourice Dziurski159
    2. Ben Blasche145
    Jugend von 10 bis 13 Jahren männlich
    1. Felix Blank131
    2. Juliua Albrecht104
    3. Paul Groß98
    Schüler von 6 bis 9 Jahre
    1. Erik Bohmüller132
    2. Anton Groß131
    Damen ab 18 Jahre
    1. Sarah Groß 150 (8)
    2. Anja Hahn150 (3)
    3. Katharina Winter143
    4. Annett Franke133
    Jugendliche von 10 bis 14 Jahre weiblich
    1. Leonie Dziurski134
    2. Anuk Wagner96
    Mädchen von 6 bis 9 Jahre
    1. Flore Wagner127
    2. Emma Blank112
    3. Ivy Groß105

    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihren Besuch und würden euch auch gerne nächstes Jahr wieder begrüßen.

    Erstellt durch :

sGem 63
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.