DSB Pokal 2025

Beitrag erstellt am:

DSB Pokal 2025
DSB Pokal 2025

Der DfB Pokal im deutschen Profifußball ist wohl den meisten ein Begriff, spätestens wenn man hört, dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, weiß jeder worum es geht. Was viele nicht wissen, es gibt auch einen DSB Pokal für Luftgewehr wie auch für Luftpistole. Und da unsere erste Mannschaft Lupi im Moment keinen Ligabetrieb hat, ist es eine gute Möglichkeit weiter im Wettbewerbsgeschehen zu bleiben. Beim DSB Pokal gibt es folgende Regeln: alle Teilnehmer müssen den selben Hauptverein haben, es müssen verschiedene Altersklassen von Jung bis Alt besetzt sein und es müssen beide Geschlechter in der Mannschaft vorhanden sein. Also die besten Voraussetzungen für unsere gemischte Truppe.

Weiterlesen ..

Der einzige Wermutstropfen ist, dass sich Eike nicht mehr vor einer Teilnahme drücken kann, er ist der einzige Teilnehmer der Altersklasse. Bundesweit haben sich dieses Jahr 8 Mannschaften zu dieser Konkurrenz gemeldet, daraus hat die Ligaleitung zwei Gruppen gemacht in der jeder gegen jeden einmal ran muss. Unsere Gegner heißen nun SSG Weiherhammer, Kgl.priv.FSG „Der Bund“ Allach und KKS Hambrücken. Sollten wir es schaffen in der Gruppenphase einen der ersten beiden Plätze zu belegen, so würden wir uns für das Finalschießen im September nach Ingolstadt qualifizieren.

Am Donnerstag, den 10.04. hatten wir nun unseren ersten Kampf gegen die Schützen aus Weiherhammer. Die SSG Weiherhammer schießt in der Oberpfalzliga und belegt dort den zweiten Platz welcher zur Teilnahme zum Aufstiegskampf in die Bayerliga reicht. Wegen der großen Entfernungen in diesem Pokalschiessen ist es üblich die Begegnungen als Fernwettkämpfe zu schießen. Ein Ausflug in die schöne Oberpfalz hätte uns zwar gereizt, hat aber in den derzeitigen Terminkalender nicht mehr hineingepasst. Naja… aufgeschoben ist nicht aufgehoben, die persönliche Begegnung mit den Schützen aus anderen Regionen hat schon immer den größten Reiz ausgemacht.

Für Münster am Start waren also Eike in der Altersklasse, Lars in der Männerklasse, Nici in der Damenklasse und Fynn in der Juniorenklasse. Die beiden übrigen Plätze teilten sich die Krauzpaulkinder Carina und Tim. Einer musste leider draußen bleiben und das war unser Peer. Lustigerweise hat unser Edelreservist mit das beste Ergebnis geschossen. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 364 Ringen sollte ein Mannschaftsplatz bei der nächsten Begegnung für ihn offen stehen. Auch 364 Ringe und damit klar im Soll war Nici, die dennoch dem ein oder anderen Schuss nachtrauerte, es hätten gerne noch zwei, drei Ringe mehr sein können. Immerhin hat die zweifache Mutter ihre ganze Familie in die Schranken gewiesen. Mit 362 Ringen für Carina und 355 Ringen für Tim liefen die Kinder ihren Erwartungen etwas hinterher. Als Schlusswagen kam dann der Vater der mit 329 Ringen im Ziel eintraf. Komplettiert wurde das Ergebnis noch von Fynn der mit 346 eine stabile Leistung vorwies und Lars mit 359 Ringen dem hier einige Ringe zum Glücklichsein fehlen.

Die Schützen von der SSG Weiherhammer: Lukas Waldenmayer, Thomas Ziegler, Christian Schmidt, Stefan Waldenmayer und Johannes Böhm vlnr.
Die Ergebnisse unserer Mannschaft

Nach getaner Arbeit kam es dann zur Telefonkonferenz zwecks Ergebnisübermittlung. 2108 Ringen für die Oberpfälzer waren dann leider etwas zu wenig für uns: Deutlich knapp mit 8 Ringen Vorsprung konnten wir mit 2115 zu 2108 Ringe den ersten Kampf für uns entscheiden. Leider stehen nun mit zwei gestandenen Bundesligisten noch zwei harte Nüsse auf dem Programm, wir müssen also mit unseren Aufgaben wachsen. Aber wie schon anfangs erwähnt: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze.

Was man uns nicht nehmen kann, ist auf jeden Fall der nette Kontakt zu unserem Gegner und die geografische Erkenntnis, wo Weiherhammer liegt. Vielleicht treibt uns ja doch noch mal ein Ausflug in diese schöne Gegend. Wir bedanken uns auf jeden Fall bei Thomas Ziegler und seiner Mannschaft für die faire Ausrichtung und wünschen weiterhin GUT SCHUß!

Unsere zweite Begegnung gegen den KKS Hambrücken war dann die erwartete Niederlage. Auch dieser Wettkampf wurde als Fernkampf ausgetragen. Die Gemeinde Hambrücken liegt kurz vor Karlsruhe, eine Auswärtsfahrt kam schon deshalb nicht in Frage, da wir hier einen Heimkampf hatten.

unsere Mannschaft
Unsere Ergebnisse
nach getaner Arbeit

Die Packung war dann deutlich, wir verloren mit 2112 zu 2226 Ringen gegen den aktuell 5. der ersten Bundesliga Süd. Unser Fazit: außer Spesen nix gewesen 🙂 Die aktuellen Ergebnisse kann man beim DSB einsehen, wenn der Verband diese Liste auch mal aktualisiert.

https://www.dsb.de/fileadmin/DSB.DE/RESULTS/RESULTS_2025/DSB-Pokal_Vorrunde_13.05.2025.pdf

Bleibt uns jetzt noch der dritte Streich gegen Allach.

Erstellt durch :


sGem 63
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.